Life-Balance erklärt

Warum der passende Mix besser ist als das perfekte Gleichgewicht

IMG_2906 3

Balance in allen Lebensbereichen – ein verlockendes Ideal, aber selten die Realität. Life-(Domain)-Balance setzt genau hier an: Statt nach makellosem Gleichgewicht zu streben, geht es darum, einen stimmigen Mix zu finden, der unseren individuellen Bedürfnissen, Werten und Lebensumständen gerecht wird.

Dieser Beitrag zeigt, warum ein eine individuelle Priorisierung von wichtigen Lebensbereichen oft wertvoller ist als das strikte Festhalten an einem perfekten Gleichgewicht. Und er zeigt auf, wie wir diese Balance selbst erreichen können.

Was ist Life-Balance?

Work-Life-Balance: Das gesunde Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit. Viele von uns kennen diesen Begriff, der darauf abzielt, eine gesunde Balance zwischen Arbeitsleben und Freizeit herzustellen. Dieser Begriff greift jedoch zu kurz. Er impliziert, dass Arbeit nur im erwerbstätigen Bereich stattfindet und dass erwerbstätige Arbeit klar von der Freizeit abgegrenzt werden kann. Dies entspricht nicht mehr den Umständen einer Arbeitswelt, die geprägt ist von flexiblen Arbeitsmodellen und personal Branding, wo die Grenzen zwischen Arbeitsleben und Freizeit immer mehr verwischen.

Um diesem Sachverhalt Rechnung zu tragen wird vermehrt von der sogenannten Life Domain Balance oder kurz Life Balance gesprochen. Statt Arbeit und Freizeit als zwei getrennte Bereiche zu betrachten, fokussiert Life (Domain) Balance darauf, verschiedene Lebensbereiche (sogenannte Domains) miteinander in Einklang zu bringen. Der Begriff geht davon aus, dass diese Bereiche nicht isoliert voneinander existieren, sondern miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen.

Wie eine gelingende Life Balance aussieht ist dabei von Mensch zu Mensch unterschiedlich und stark abhängig von den persönlichen Werten, Prioritäten, Lebensumständen und Zielen.

Warum ist Life-Balance wichtig?

Eine, als passend wahrgenommene, Life-Balance wirkt sich positiv auf unsere Lebensqualität und unsere mentale und körperliche Gesundheit aus (vgl. Haar et al 2019).

Für eine gute Lebensqualität ist es jedoch weniger von Bedeutung, dass alle Bereiche perfekt ausbalanciert sind, sondern, dass das Erleben in den einzelnen Domains möglichst positiv erlebt wird, an die eigenen Bedürfnisse und Umstände angepasst ist und dass mögliche Rollenkonflikte, minimiert werden können. (vgl. Ulich & Wiese 2011)

Wichtiger als eine passende Life-Balance ist es also, dass die Gewichtung von einzelnen Lebensbereichen den eigenen Bedürfnissen, Werten und Umständen entspricht und möglichst wenige Konflikte mit anderen Interessen und Bedürfnissen entstehen.

Es kann also durchaus sein, dass, je nach Lebensphase oder Prioritäten ein bestimmter Lebensbereich deutlich mehr Raum einnimmt, und dass die Lebensqualität dennoch als gut eingeschätzt wird.

Life-Balance als dynamischer Prozess

Genauso wie sich unser Leben und unser Umfeld laufend verändert, ist auch die passende Life-Balance ein dynamischer Wert, der sich ständig verändert und auch verändern darf. Eine passende Life-Balance zu erreichen und umzusetzen ist also keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der sich im Laufe der Zeit und mit veränderten Umständen weiterentwickelt. Gerade deshalb lohnt es sich, sich immer wieder zu fragen, ob das eigene (Berufs-)Leben noch mit den persönlichen Prioritäten und Werten übereinstimmt.

Die persönliche Life-Balance finden und leben

Aber wie gelingt es nun, diese passende Life-Balance zu finden und nachhaltig im Alltag einzubringen?

Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:

  • Kenne deine Prioritäten und Werte

    Der erste Schritt zu deiner idealen Life-Balance ist, dir über deine Werte und Prioritäten klar zu werden. Welche Lebensbereiche sind dir besonders wichtig? Welche Ziele und Werte möchtest du in diesen Bereichen verfolgen? Worauf könntest du verzichten?

  • Analysiere deine aktuelle Situation und lege Massnahmen fest

    Inwiefern stimmt deine aktuelle Prioritätensetzung bereits mit deinen Werten, Bedürfnissen und Umständen überein? Was müsstest du anpassen, damit das noch besser der Fall wäre?

  • Setze klare Grenzen

    Deine ideale Life-Balance erfordert klare Grenzen. Wenn du lernst, „Nein“ zu sagen, kannst du dadurch Raum für die Lebensbereiche schaffen, die dir wirklich wichtig sind.

  • Schaffe Raum für regelmässige Selbstreflexion

    Deine Prioritäten und Umstände können sich ändern. Es lohnt sich deshalb, dir regelmässig Zeit zur Selbstreflexion zu nehmen und zu prüfen, ob deine Lebensbereiche so priorisiert sind, dass sie im Einklang mit deinen aktuellen Bedürfnissen, Umständen und Möglichkeiten stehen. Ein fester Zeitpunkt im Jahr (zum Beispiel am Geburtstag oder zwischen Weihnachten und Neujahr) kann dir helfen, deinen Fokus zu prüfen und bei Bedarf neu auszurichten.

  • Plane Zeit zum Auftanken ein

    Der beste Plan hilft wenig, wenn die Energie zur Umsetzung fehlt. Besonders wenn man sich mit voller Hingabe auf etwas einlässt, geraten Pausen oft zu kurz. Erholung ist aber wichtig für nachhaltiges Wachstum. Überlege dir also: Wie kannst du am besten neue Energie tanken? Wie viel Schlaf, Bewegung und Zeit für dich selbst brauchst du?

  • Suche Unterstützung und Austausch

    Deine ideale Life-Balance erreichst du am besten in einem unterstützenden Umfeld. Wer könnte dich dabei unterstützen? Wen betreffen mögliche Änderungen, die du vornimmst und mit wem möchtest oder musst du diese abstimmen?

Fazit: Life-Balance als dynamischer Weg zu mehr Lebensqualität

Eine individuell passende Life-Balance ist mehr als nur ein moderner Begriff oder eine Luxuserscheinung – sie ist ein wichtiger Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil und persönlichen Zufriedenheit in einem bewegten Alltag. Indem wir uns die Zeit nehmen, unsere Lebensbereiche bewusst zu gestalten, Prioritäten zu setzen und regelmässig zu reflektieren, schaffen wir ein dynamisches Gleichgewicht, das unseren Umständen, unseren Bedürfnissen und unseren wichtigsten Werten Rechnung trägt.

Quellen:

  • Haar, J. M., Russo, M., Suñe, A., Ollier-Malaterre, A. (2019). A Cross-National Study on the Antecedents of Work–Life Balance from the Fit and Balance Perspective.
  • Ulich, E. & Wiese, B. (2011). Life Domain Balance: Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität.

Noch etwas unsicher, wie das mit der
passenden Life-Balance klappen soll?

Ich unterstütze dich gerne. Gemeinsam finden wir heraus, welche Lebensbereiche und Werte für dich wichtig sind, du schärfst die Vision für deine Wunschbalance und entwickelst realistische Schritte, um diesen Zustand zu erreichen und langfristig beizubehalten. Als Betriebliche Mentorin (mit eidgenössischem Fachausweis) und Coach SCA bringe ich alles mit, was es braucht, um dich auf diesem Weg bestmöglich zu begleiten.

Untitled design