Dein BERGMOMENT wartet
Ab Sommer 2020 nehme ich dich mit auf die Suche nach deinem ganz besonderen Bergmoment.
DEINE MOUNTAIN MOMENT VORTEILE
Kleine Gruppen
Bei THAT MOUNTAIN MOMENT sind wir bewusst in kleinen Gruppen von bis zu 10 Teilnehmenden unterwegs. Damit können wir gut auf die Bedürfnisse der einzelnen Wandergspönlis eingehen.
Erkundete Touren
Ich habe alle Touren, die ich anbiete, schon mehrfach erwandert. Ich kenne Alternativen und Ausweichmöglichkeiten.
Unterschiedliche Anforderungs-stufen
Selbstüberschätzung in den Bergen kann gefährlich sein – für die Person selbst, aber auch für die ganze Gruppe. Deshalb führe ich Wanderungen in unterschiedlichen Anforderungsstufen durch. Dein Part dabei: Wähle eine Wanderung aus, die deiner Erfahrung entspricht. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unterwegs.
Sicherheit
Schritt aus der Komfortzone: Ja.
Unnötiges Risiko: Nein!
Deine Sicherheit hat immer höchste Priorität! Wann immer Sicherheitsbedenken bestehen, kehren wir um. Wenn die Wettersituation heikel ist, wird die Tour verschoben oder angepasst.
Packlisten
Jedes MOUNTAIN MOMENT-Gspönli erhält vor Abreise eine Packliste und eine Karte der geplanten Wanderung. Damit bist du sicher richtig ausgerüstet.
Wanderungen auf gut markierten Wegen
Alle Wanderungen finden auf gut markierten Wanderwegen (rot-weiss-rot) statt. Du wirst staunen, wie viel Abenteuer dich auch auf diesen Wegen erwartet.
Nachhaltigkeit
Die meisten Touren sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wenn nicht, vernetze ich euch mit euren Wandergspönlis, damit ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt.
Korrespondenz wird wann immer möglich elektronisch geführt.
Welches Anforderungs-Level passt für mich?
Bei THAT MOUNTAIN MOMENT findest du bestimmt das Anspruchslevel, das zu dir passt.
Um dir die Auswahl zu erleichtern, sind sie mit dem Schwierigkeitsgrad leicht, mittel oder schwer gekennzeichnet. So kannst du auch einschätzen, ob eine Wanderung zu streng für dich ist.
1-2 Stunden reine Wanderzeit.
Meistens breite Wege.
Rund 200 Höhenmeter.
3-4 Stunden reine Wanderzeit.
Etwas steilere und schmalere Bergwege.
Rund 500 Höhenmeter.
Gute Grundkondition und Wandererfahrung von Vorteil
5-8 Stunden reine Wanderzeit.
Steinige Pfade, die Trittsicherheit erfordern.
Rund 1000 Höhenmeter.
Gute Kondition und Wandererfahrung erforderlich.
Sunriser
Wir treffen uns ein paar Stunden vor Sonnenaufgang und machen uns im Licht unserer Stirnlampen auf zu einem Aussichtspunkt, von dem man den Sonnenaufgang gut sieht. Im Licht der Dämmerung kommen wir an und machen uns erst mal heissen Kaffee, Tee und Porridge zum Frühstück. Dann geniessen wir einfach den Moment und sehen zu, wie die Sonne die Umgebung langsam zum Leben erweckt. Später machen wir uns bei Tageslicht wieder auf den Weg zum Ausgangsort.
Sundowner
Treffpunkt im Verlauf des Nachmittags. Gemeinsam wandern wir zu einem Aussichtspunkt, den wir im warmen Abendlicht erreichen. Wir kochen Tee, essen unser Picknick und warten darauf, dass sich die Sonne langsam verabschiedet. Im Licht der Stirnlampen und in Begleitung unserer neuen Berggspönlis machen wir uns auf den Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Komfortzonen-Sprenger
Dein BERGMOMENT wartet ziemlich sicher ausserhalb deiner Komfortzone, aber er ist es definitiv wert! Viele von uns sind es gewohnt, bei Sonnenschein zu wandern. Aber bei Regen? Ich zeige dir auf diesen Wanderungen, wie du die Natur auch bei nassen Verhältnissen geniessen kannst und worauf du acht geben musst, um trotz rutschigen Wegen sicher unterwegs zu sein. Diese Wanderungen finden spontan und nur dann statt, wenn keine Gewittergefahr vorliegt.
Knowhow-Wanderungen
Auf diesen Wanderungen werden wir von ausgewiesenen Fachleuten begleitet. Einige Beispiele: Eine Yoga-Lehrerin zeigt uns einfache Übungen, die wir auch in der einzigartigen Bergumgebung machen können. Ein Fotograf erzählt uns, worauf es bei Landschaftsfotografie ankommt. Eine Botanikerin führt uns in die pflanzliche Vielfalt neben den Wanderwegen ein. Ein Jäger zeigt uns, was zu beachten ist, wenn wir Wild erspähen wollen. Und ein Bergretter erklärt uns, wie man in Notfällen richtig reagiert.
Re-Boot-Camp
Auf diesen Tages- und Mehrtagestouren nehmen wir uns viel Zeit für Ruhe, Dankbarkeit und die grossen Fragen des Lebens: Was macht mich glücklich? Was ist mir wichtig? Was will ich verändern? Der weite Horizont und die frische Luft helfen uns bei der (Neu-)Orientierung.
International Hikes
We enjoy the most beautiful hikes in Switzerland as part of a diverse, multicultural group. These hikes are guided in English, French or Spanish (depending on the language most of the participants are able to speak).
Ein gelungener MOUNTAIN MOMENT entsteht durch Teamwork
An die folgenden Regeln halten wir uns auf allen Wanderungen von THAT MOUNTAIN MOMENT
Wir behandeln uns mit Respekt.
Wir haben unseren Rucksack gemäss Packliste gepackt und sind gut ausgerüstet.
Wir kennen unseren Gesundheits- und Fitnesszustand am besten und übernehmen Eigenverantwortung.
Wir melden uns für Wanderungen an, die realistisch sind.
Wir unterstützen einander unterwegs.
Wir sind uns bewusst, dass wir in den Bergen Gäste sind und verlassen jeden Platz so, wie wir ihn angetroffen haben.
Wir nehmens mit Humor, wenn mal etwas nicht genau so läuft, wie wirs uns gewünscht haben.
Und: Wir geniessen diese Momente in vollen Zügen.