
Sonnenaufgangs-Wanderung
Wir treffen uns ein paar Stunden vor Sonnenaufgang und machen uns im Licht unserer Stirnlampen auf zu einem Aussichtspunkt, von dem man den Sonnenaufgang gut sieht. Im Licht der Dämmerung kommen wir an und machen uns erst mal heissen Kaffee, Tee und Porridge zum Frühstück. Dann geniessen wir einfach den Moment und sehen zu, wie die Sonne die Umgebung langsam zum Leben erweckt. Später machen wir uns bei Tageslicht wieder auf den Weg zum Ausgangsort.
Kommst du mit?
Ich bin gerade dabei, die schönsten Sonnenaufgangsorte für dich zu testen.
Die Wanderung kannst du ab Frühjahr 2020 buchen.
Noch
... bis du die ersten Wanderungen buchen kannst.
Soll ich dir Bescheid geben, wenn es so weit ist?
Deine Vorteile
Kleine Gruppen
Bei THAT MOUNTAIN MOMENT sind wir bewusst in kleinen Gruppen von bis zu 10 Teilnehmenden unterwegs. Damit können wir gut auf die Bedürfnisse der einzelnen Wandergspönlis eingehen.
Erkundete Touren
Ich habe alle Touren, die ich anbiete, schon mehrfach erwandert. Ich kenne Alternativen und Ausweichmöglichkeiten.
Unterschiedliche Anforderungs-stufen
Selbstüberschätzung in den Bergen kann gefährlich sein – für die Person selbst, aber auch für die ganze Gruppe. Deshalb führe ich Wanderungen in unterschiedlichen Anforderungsstufen durch. Dein Part dabei: Wähle eine Wanderung aus, die deiner Erfahrung entspricht. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unterwegs.
Sicherheit
Schritt aus der Komfortzone: Ja.
Unnötiges Risiko: Nein!
Deine Sicherheit hat immer höchste Priorität! Wann immer Sicherheitsbedenken bestehen, kehren wir um. Wenn die Wettersituation heikel ist, wird die Tour verschoben oder angepasst.
Packlisten
Jedes MOUNTAIN MOMENT-Gspönli erhält vor Abreise eine Packliste und eine Karte der geplanten Wanderung. Damit bist du sicher richtig ausgerüstet.
Wanderungen auf gut markierten Wegen
Alle Wanderungen finden auf gut markierten Wanderwegen (rot-weiss-rot) statt. Du wirst staunen, wie viel Abenteuer dich auch auf diesen Wegen erwartet.
Nachhaltigkeit
Die meisten Touren sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wenn nicht, vernetze ich euch mit euren Wandergspönlis, damit ihr Fahrgemeinschaften bilden könnt.
Korrespondenz wird wann immer möglich elektronisch geführt.